VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN zu interkultureller Kompetenz und Diversity
„KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION”
PRÄSENZ-Seminare 2. Hbj. 2023
im Rahmen des Projektes „Hilfe für Helfer_Phase 5‟
Auch im Herbst 2023 sind wir erneut mit Themen rund um Kompetenz und Methoden, Achtsamkeit und Kommunikation LIVE VOR ORT in Sachsen präsent – für Ihren Arbeitsalltag im interkulturellen, helfenden und beratenden Wirkungsfeld!
Unsere Fortbildungen richten sich an haupt- wie ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen aus Institutionen, Verbänden, pädagogischen Einrichtungen, Vereinen und Verwaltung in den Bereichen Jugend, Soziales, Kultur, Bildung, Gesellschaft und Integration und können kostenfrei gebucht werden. Die Veranstaltungen im Rahmen unseres Programms sind praxisnah gestaltet. ReferentInnen sind ExpertInnen aus der Praxis, teilweise mit eigenem Migrationshintergrund. Und es wird viel Raum für Diskussionen und Austausch unter den Teilnehmenden geben. Um einen hohen Wissenstransfer in die Praxis und größtmöglichen Dialog der TeilnehmerInnen mit den DozentInnen sowie untereinander zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt!
THEMEN UND TERMINE IM ÜBERBLICK
Sie können sich in den Einzelbeiträgen direkt online anmelden
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
Anmeldung nicht mehr möglich_BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
TAKE CARE: ACHTSAMES MANAGEMENT bei der interkulturellen und Gemeinwesenarbeit. Kommunikation und Organisation achtsam gestalten
Anmeldung nicht mehr möglich_BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
EINFÜHRUNG IN DIE FÖRDERMITTEL-AKQUISITION (Plauen)
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
SIND ALLE GLEICH? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Regelungen und Umsetzung
WAS UNS ZUSAMMEN HÄLT. Toleranz befördern – Diskriminierung verhindern (Plauen)
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation (Plauen)
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich (Leipzig)
AUSGEBUCHT! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
ZUSATZTERMIN! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
15 August |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_2. Halbjahr 2023
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
10:00–12:30 Uhr_Aue in Präsenz
|
Details ansehen |
07 September |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:00–19:00 Uhr_Dresden in Präsenz
|
Details ansehen |
13 September |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_2. Halbjahr 2023
Anmeldung nicht mehr möglich_BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
17:00–19:30 Uhr_Freital in Präsenz
|
Details ansehen |
21 September |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_2. Halbjahr 2023
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
26 September |
NEU entwickelt
TAKE CARE: ACHTSAMES MANAGEMENT bei der interkulturellen und Gemeinwesenarbeit. Kommunikation und Organisation achtsam gestalten
17:00–19:30 Uhr_Dresden in Präsenz
|
Details ansehen |
28 September |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_2. Halbjahr 2023
Anmeldung nicht mehr möglich_BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
17:00–19:30 Uhr_Pirna in Präsenz
|
Details ansehen |
16 Oktober |
EMPOWERMENT für IntegrationsakteurInnen und migrantische Organisationen
EINFÜHRUNG IN DIE FÖRDERMITTEL-AKQUISITION (Plauen)
17:00-19:30 Uhr_Präsenz-Seminar in Plauen
|
Details ansehen |
17 Oktober |
NEU entwickelt
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
24 Oktober |
HYBRID-SPECIAL SEMINAR !
SIND ALLE GLEICH? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Regelungen und Umsetzung
17.00–19.30 Uhr_Chemnitz IN PRÄSENZ und ONLINE_Teilnahme VOR ORT oder PER ONLINE-ZUSCHALTUNG möglich !
|
Details ansehen |
25 Oktober |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
WAS UNS ZUSAMMEN HÄLT. Toleranz befördern – Diskriminierung verhindern (Plauen)
13:30–16:30 Uhr_Präsenz-Seminar in Plauen
|
Details ansehen |
25 Oktober |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_2. Halbjahr 2023
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation (Plauen)
17:00–19:30 Uhr_Präsenz-Seminar in Plauen
|
Details ansehen |
01 November |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:30–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
02 November |
NEU entwickelt
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich (Leipzig)
17:00–19:30 Uhr_Präsenz-Seminar in Leipzig
|
Details ansehen |
09 November |
Für AkteurInnen an der Basis wie in verantwortlichen Positionen
AUSGEBUCHT! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz | Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Sie können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@academy-isc.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald ein Platz frei geworden ist.
|
Details ansehen |
16 November |
Für AkteurInnen an der Basis wie in verantwortlichen Positionen
ZUSATZTERMIN! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
VORTEILE
- die Teilnahme ist kostenfrei
- erfahrene ExpertInnen als DozentInnen
- praxisnah, anschauliche und lebendige Vermittlung
- berufsbegleitend belegbar
- frei wählbar je nach Interesse und zeitlichen Präferenzen
- Forum für Austausch und Anregungen mit AkteurInnen aus den verschiedensten Bereichen
