ONLINE-FORTBILDUNGEN UND SUPERVISIONEN 2024

„UNTERSCHIEDE WILLKOMMEN HEIßEN“ – INTERKULTURELLE KONFLIKTE GEMEINSAM (AUF-)LÖSEN.

Online-Workshops zur Kompetenzvermittlung im Umgang mit interkulturellen Konflikten und schwierigen Situationen

Bei der Integrationsarbeit wird Menschen verschiedenster Herkunft und mit unterschiedlichsten Biografien geholfen. Doch nicht immer finden die IntegrationsakteurInnen, dazumal wenn sie ehrenamtlich aktiv sind, bei den ihnen anvertrauten Personen für Vorschläge und Forderungen sofort offene Ohren, egal, ob es sich dabei um Erwachsene oder Kinder und Jugendliche handelt. Das Zusammenleben von Menschen generiert unweigerlich fortlaufend Verhärtungen und Konflikte, die desto komplexer werden können, desto diverser die mindestens zwei Konfliktparteien u.a. aus Sicht ihres Bildungshintergrunds, ihrer sozialen Herkunft, ihrer kulturellen Prägung und aufgrund normativer Wertvorstellungen oder Weltanschauungsfragen sind. Auch interkulturelle Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind sehr oft ausschlaggebend bei der Entwicklung von (inter)kulturellen Konflikten. Der Spagat zwischen nahezu grenzenloser Toleranz und der Notwendigkeit, sich vor dauerhafter Erschöpfung zu schützen, ist dabei im Arbeitsalltag von IntergrationsakteurInnen eine ständige Herausforderung. Dies führt oft zu Hindernissen in der Kommunikation oder zu unterschiedlichen Interpretationen oder fehlerhaften Wahrnehmungen, die anfangs unerkannt oder unbearbeitet zu Konflikten und Krisen führen können. Es gilt in der Konfliktbearbeitung der Grundsatz, mit geeigneten Methoden, Strategien und Handlungsoptionen mögliche Konflikte möglichst früh zu erkennen und zu bearbeiten.

 UNSERE ONLINE-FORTBILDUNGEN IM ÜBERBLICK: 

 Themenschwerpunkt 1:
KONFLIKTMANAGEMENT: „EIN WORT GIBT DAS ANDERE“

INTERKULTURELLE KONFLIKTE GEMEINSAM (AUF-)LÖSEN MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION

 Themenschwerpunkt 2:
„UNTERSCHIEDE WILLKOMMEN HEIßEN UND VIELFALT VERBINDEN“ –

MEDIATION ALS SCHLÜSSELKOMPETENZ

THEMEN UND TERMINE

Übersicht und Inhalte zu den ONLINE-FORTBILDUNGEN. Sie können sich in den Einzelbeiträgen direkt anmelden. Bitte melden Sie sich, wenn möglich, für den gesamten Themenschwerpunkt an, da die Seminare aufeinander aufbauen.
21 Oktober Konflikt–GfK_WS 1

KONFLIKTMANAGEMENT: „EIN WORT GIBT DAS ANDERE“ – INTERKULTURELLE KONFLIKTE GEMEINSAM (AUF-)LÖSEN MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION (Grundlagenworkshop 1)

Grundlagenworkshop I
21. Oktober 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen
05 November Konflikt–GfK_WS 2

KONFLIKTMANAGEMENT: „EIN WORT GIBT DAS ANDERE“ – INTERKULTURELLE KONFLIKTE GEMEINSAM (AUF-)LÖSEN MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION (Grundlagenworkshop 2)

Grundlagenworkshop II
5. November 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen
18 November Konflikt–GfK_WS 3

KONFLIKTMANAGEMENT: „EIN WORT GIBT DAS ANDERE“ – INTERKULTURELLE KONFLIKTE GEMEINSAM (AUF-)LÖSEN MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION (Grundlagenworkshop 3)

Grundlagenworkshop III
18. November 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen
21 November Mediation–WS 1

„UNTERSCHIEDE WILLKOMMEN HEIßEN UND VIELFALT VERBINDEN“ – MEDIATION ALS SCHLÜSSELKOMPETENZ (Grundlagenworkshop 1)

Grundlagenworkshop I
21. November 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen
25 November Mediation–WS 2

„UNTERSCHIEDE WILLKOMMEN HEIßEN UND VIELFALT VERBINDEN“ – MEDIATION ALS SCHLÜSSELKOMPETENZ (Grundlagenworkshop 2)

Grundlagenworkshop II
25. November 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen
28 November Mediation–WS 3

„UNTERSCHIEDE WILLKOMMEN HEIßEN UND VIELFALT VERBINDEN“ – MEDIATION ALS SCHLÜSSELKOMPETENZ (Grundlagenworkshop 3)

Grundlagenworkshop III
28. November 2024 Online-Seminar   0,00  dieses Seminar ist vorbei Seminare academy-isc, ONLINE-Seminar
Details ansehen

IHRE VORTEILE

      • die Teilnahme ist kostenfrei
      • eine professionelle Supervisionsstunde * mit einem/einer Experten/in zu einem der Themenschwerpunkte 
      • Seminare frei wählbar je nach Interesse und zeitlichen Präferenzen ** 
      • erfahrene ExpertInnen als DozentInnen 
      • praxisnah, anschauliche und lebendige Vermittlung 
      • berufsbegleitend belegbar
      • Forum für Austausch und Anregungen mit AkteurInnen aus den verschiedensten Bereichen 

* Voraussetzung: Sie nehmen an mindestens 2 Online-Fortbildungen teil | Die Teilnehmenden-Anzahl ist begrenzt.
** Bitte beachten Sie, dass die Seminare in den jeweiligen Themenkomplexen aufeinander aufbauen. Wir empfehlen daher die Buchung eines kompletten Themenkomplexes. 

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an den Fortbildungen und an den Supervisionen. 

Hier können Sie sich die Einladung als PDF downloaden:

 

In Kooperation mit:

Hier geht's zu unserer academy-Hauptseite
>>
Hier geht's zu unserer academy-Hauptseite