ONLINE-FORTBILDUNG
Themenschwerpunkt 3:
FÖRDERMITTELAKQUISE UND AGILES PROJEKTMANAGEMENT
Workshop 3.1:
Finanzierungs-Navi für Vereine: Digitale Wege zu Fördermitteln
Dienstag, 30.09.2025 um 17:00 Uhr
Workshop 3.2:
Finanzierungs-Turbo für Vereine: Digital & Agil zum Erfolg
Mittwoch, 01.10.2025 um 17:00 Uhr
WIR GREIFEN FOLGENDE INHALTE AUF
Workshop 3.1:
- Dieser Workshop vermittelt Vereinen praxisorientierte Strategien zur erfolgreichen Sicherung finanzieller Mittel im digitalen Zeitalter. Im Fokus steht die effiziente Nutzung von Online-Ressourcen und digitalen Werkzeugen zur Identifizierung und Erschließung passender Förderangebote.
- Die Teilnehmenden lernen, wie sie mittels spezialisierter Online-Suchmaschinen und umfassender digitaler Förderdatenbanken gezielt nach relevanten Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Vereinsarbeit recherchieren können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis komplexer Förderrichtlinien.
- Darüber hinaus werden Förderlandkarten und digitale Projektarchive als wertvolle Instrumente zur Identifizierung von Förderkulissen und zur Inspiration durch bereits geförderte Projekte vorgestellt. Im Rahmen des Seminars erfolgt eine gemeinsame, interaktive Suche nach konkreten Fördermöglichkeiten, wobei insbesondere Fragestellungen im Bereich der Digitalisierung in den Blick genommen werden. Die erlernten Methoden zur Recherche und zum Verständnis von Förderstrukturen sind jedoch über reine Digitalisierungsmaßnahmen hinaus anwendbar und unterstützen Vereine generell bei der finanziellen Absicherung ihrer vielfältigen Projekte.
Workshop 3.2:
- Dieser Workshop vermittelt Vereinen innovative Strategien zur Sicherung finanzieller Mittel durch die konsequente Nutzung digitaler Werkzeuge und agiler Methoden. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die Strukturen relevanter digitaler Förderportale wie DSEE, Easy-Online, ZEUS, Fernsehlotterie und Postcode-Lotterie. Es wird praxisnah vermittelt, wie diese Plattformen effektiv zur Recherche und Antragsstellung genutzt werden können.
- Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, bei der Erstellung überzeugender Projektkonzepte. Zudem werden moderne Ansätze zur Erstellung digitaler Finanzpläne und zur digitalen Berechnung von Personalkosten vorgestellt, um die finanzielle Planung von Projekten zu vereinfachen und zu professionalisieren.
- Abschließend werden agile Instrumente für die verbesserte Kommunikation und Kooperation in kleineren Teams sowie agile Projektmanagement-Methoden präsentiert, die eine flexible und effiziente Umsetzung von Förderprojekten ermöglichen. Die Kombination aus digitaler Kompetenz und agilen Vorgehensweisen versetzt Vereine in die Lage, ihre Finanzierungsstrategien zukunftssicher auszurichten.
AUßERDEM
- Nutzen Sie zusätzlich die Möglichkeit für eine individuelle und kostenfreie Supervision zu einem der aufgeführten Themenschwerpunkte für Ihre Einrichtung. Die Supervision wird ebenfalls online durchgeführt. Voraussetzung: Sie haben an mindestens zwei der angebotenen Online-Fortbildungen teilgenommen und es gibt noch freie Plätze.
- Also melden Sie sich am besten gleich an und geben Sie dabei bitte auch an, ob Sie an einer Supervision interessiert sind und zu welchem Thema! Bitte geben Sie nach Möglichkeit auch ein zweites Thema an. Termine für die Supervisionen werden mit jedem / mit jeder Teilnehmenden individuell verabredet.
FAKTEN
- Termin: Dienstag & Mittwoch den 30.9. & 01.10.2025, jeweils 17:00 Uhr
- technische Einweisung ab 16:45 Uhr möglich
- Online-Workshop
- nach erfolgter Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum ZOOM-Onlineportal
- die Teilnahme ist kostenfrei
- auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
In Kooperation mit