dieses Seminar ist vorbei
AUSGEBUCHT!_Einladung zur DIALOG-Veranstaltung

ALLES SO SCHÖN BUNT HIER? Vielfalt, Demokratie, Medien und Selbstfürsorge im Fokus von Bildung und Erziehung

Beginn
26. März 2025
Ende
26. März 2025
Ende
16:00 - 18:00
Address
Hotel Schloss Rabenstein | Thomas-Müntzer-Höhe 12 | 09117 Chemnitz   View map

0,00 

Status

dieses Seminar ist vorbei

Einladung zur DIALOG-Veranstaltung:

ALLES SO SCHÖN BUNT HIER?

VIELFALT, DEMOKRATIE, MEDIEN UND SELBSTFÜRSORGE

im Fokus von Bildung und Erziehung

Unser Leben ist bunt und unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Die zunehmende Pluralität bringt viele Chancen mit sich und wird von vielen Menschen als wertvolle Bereicherung empfunden. Sie engagieren sich aktiv für mehr Akzeptanz und Offenheit und stärken damit den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft. Gleichzeitig spüren wir alle die Herausforderungen, die diese Vielfalt mit sich bringen kann – gerade in einer Welt, in der Medien und Informationen allgegenwärtig sind. Da kann es manchem mitunter auch einmal „zu bunt werden“ und der Ruf nach Eindeutigkeit und Sicherheit wird immer lauter. Angesichts dieser Gesamtlage, die über das Berufliche bis ins Private hineinwirkt, unseren Alltag prägt und nicht zuletzt häufig irritiert, bedarf es im besonderen Maße der Besonnenheit und Reflexion. Es braucht Erdung, Orientierung und Selbstfürsorge, um die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu meistern.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mit uns in den Austausch zu begeben über die Themenspektren von Demokratie und Medien, Vielfalt und Selbstfürsorge und darüber, wie man im Wirkungsfeld von Bildung und Erziehung die dazu erforderlichen Handlungskompetenzen stärken kann!
Und zwar am:
Mittwoch, 26. März 2025
von 16:00 bis 18:00 Uhr
in das Schlosshotel Chemnitz Rabenstein

 

Freuen Sie sich auf die folgenden Beiträge und Programmpunkte, die wir für Sie vorbereitet haben:

Demokratieförderung & Medienkompetenz an Schulen. –
Wie ist beides miteinander verknüpft und worauf kommt es an, wenn entsprechende Fähigkeiten
nachhaltig gestärkt und befördert werden sollen?
  • Einblicke und erste Ergebnisse des Projektes „Kommunikation vs. Manipulation“, Tatjana Propfen – Projektleiterin

 

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
  • Vorstellung eines KI-gestützten Avatar-Pilotprojekts mit seinen Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag

Kerstin Wendrich, Schulleiterin der Oberschule Leubnitz in Werdau

  • Informationen zu Struktur, Procedere und Fördermöglichkeiten des Programms „Starke Lehrer, starke Schüler“

Dagmar Peterhänsel, Referentin am Landesamt für Schule und Bildung

 

Wie gelingen Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz
im Wirkungsfeld pädagogischer und Integrativer Arbeit beim Engagement für Vielfalt und Zusammenhalt?
  • Wissensinput und praktische Übung von und mit Yvonne Hasse, langjährig erfahrene Trainerin

 

Wie mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen?
  • Praktische Übung und Wissensinput von und mit Rita Zaworka, Opernsängerin und Dozentin

 

Wir schließen unsere Veranstaltung mit einer Prämierung der besten Beiträge, die innerhalb von Demokratie-Medien-Projekttagen an Schulen im Rahmen des Projektes „Kommunikation vs. Manipulation“ entstanden sind.

 

Bei Getränken und kleinen Speisen können Sie im Anschluss gern mit allen Beitragenden ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Veranstaltung und über Ihre Teilnahme!

Ihr Team von der academy-isc

Birgit Rehme-Iffert, M. A. – Projektleitung und Tatjana Propfen – Projektleitung

FAKTEN

      • Termin: Mittwoch, 26. März 2025, 16:00-18:00 Uhr
      • Ort: Hotel Schloss Rabenstein | Thomas-Müntzer-Höhe 12 | 09117 Chemnitz
      • Ihre Teilnahme ist kostenfrei
      • Die Veranstaltung findet statt in Kooperation von: Projekt „Kommunikation vs. Manipulation–Demokratieförderung & Medienkompetenz“, gefördert vom Landesprogramm Weltoffenes Sachsen mit dem Projekt „Hilfe für Helfer–Phase 5“, gefördert im Rahmen der Integrativen Maßnahmen durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Hier geht's zu unserer academy-Hauptseite
>>
Hier geht's zu unserer academy-Hauptseite