Months
Oktober 1, 2025 November 1, 2025 Dezember 1, 2025 Januar 1, 2026 Februar 1, 2026 März 1, 2026 April 1, 2026 Mai 1, 2026 Juni 1, 2026 Juli 1, 2026 August 1, 2026 September 1, 2026
All Categories
Seminare academy-isc ACADEMY im DIALOG HYBRID-Seminar ONLINE-Seminar PRÄSENZ-Seminar Weiterbildungen ONLINE academy-isc WORKSHOP academy-isc
Tags
Achtsames Management ACHTSAMKEIT AFGHANISTAN AFRIKA AGG AKZEPTANZ Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Anti-BIAS Antidiskriminierung Antisemitismus Arbeitsmarktintegration Aufmerksamkeit Aufnahmegesellschaft AUTHENTIZITÄT BELARUS Bewertungsmuster BILDUNG Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Controlling DEMOKRATIE Demokratieförderung DIALOG Digitalisierung Diskriminierung DISKRIMINIERUNG versus GLEICHBEHANDLUNG DIVERSITÄT DIVERSITY EHRENAMT ELEMENTARPÄDAGOGIK EMPOWERMENT Engagement FLUCHT Flucht & Migration Flüchtlingsforschung Fördermittel-Management Förderrichtlinien und -möglichkeiten Frauenemanzipation GENDER GESPRÄCHSFÜHRUNG GESUNDHEIT GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Gewaltprävention GLEICHSTELLUNG GLOBALES LERNEN GRUNDKOMPETENZEN Haftung Heilung Hilfe für HelferInnen INTEGRATION Integrationsarbeit INTEGRATIVE ARBEIT interkulturelle Arbeit INTERKULTURELLE BILDUNG interkulturelle Kommunikation interkulturelle Kompetenz INTERKULTURELLES ENGAGEMENT INTERRELIGIÖSE PÄDAGOGIK Intersektionalität IRAN JUDENTUM JÜDISCHES LEBEN Jugend- und Sozialarbeit Kindergarten KiTa Kommunikation KONFLIKT Konflikt- und Gewaltprävention Konfliktbewältigung KONFLIKTMANAGEMENT Konfliktprävention KRIEG UND FRIEDEN Krisenbewältigung LÄNDERKUNDE MEDIATION MEDIEN MEDIEN und RESILIENZ MEDIENBERICHTERSTATTUNG Medienkompetenz MEHRFACHDISKRIMINIERUNG MIGRANTISCHE FRAUEN Migrantische Organisationen MIGRATION Migrationsforschung Mindful Management NACHHALTIGKEIT Nonverbale Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit Online-Fortbildung ONLINE-Seminarprogramm EMPOWERMENT für IntegrationsakteurInnen und migrantische Organisationen ORGANISATION und MANAGEMENT ORGANISATIONSENTWICKLUNG Orient und Okzident ORIENTIERUNGSWISSEN Ost-Mitteleuropa PÄDAGOGIK PATENSCHAFTEN PERSPEKTIVWECHSEL Physical Distancing POLEN Präventionsarbeit Presse PROJEKTMANAGEMENT Projektsteuerung PSYCHISCHE SICHERHEIT RESILIENZ RUSSLAND Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) Salutogenese SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT SELBSTFÜRSORGE SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ Selbstwahrnehmung Sensibilisierung SMART-Ziele SOCIAL DISTANCING SOLIDARITÄT SYRIEN Teilhabe TOLERANZ TRANSFER in die Praxis Transformation TRANSKULTURALITÄT TSCHECHISCHE REPUBLIK TÜRKEI UKRAINE Umgang mit Krisen Veränderungsprozesse Vereinsmanagement Versicherung VERSTEHEN VERTREIBUNG VIELFALT VIELFALT AN KITAS UND SCHULEN VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN – UPDATE 2023 VIELFALTSMANAGEMENT Vorurteile Wissenschaftstransfer Zivilgesellschaft Zukunft für Geflüchtete ZUSAMMENHALT
Ort
Villa der Kulturen | Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden | Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. | Erdgeschoss, Raum 1 / 0.06 Nordplatz 1, 04105 Leipzig | Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen academy-isc | Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz Villa der Kulturen | Kraftwerk Mitte 2 , 01067 Dresden | Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. | Erdgeschoss, Raum 1 / 0.06 academy-isc | Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz-Kaßberg Räumlichkeiten der academy in der Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz-Kaßberg Zoom-Onlineportal Online-Workshop KVHS Forum | Kreisvolkshochschule | Große Brüdergasse 6 | 02625 Bautzen Neue Räumlichkeiten der academy in der Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz-Kaßberg KVHS Forum| Kreisvolkshochschule | Große Brüdergasse 6 | 02625 Bautzen KOLIBRI – Kinder- und Elternzentrum e. V. | Villa der Kulturen | Kraftwerk Mitte 2 | 01067 Dresden Nordplatz 1, 04105 Leipzig | Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e. V. Bahnhofstraße 13 in 08280 Aue-Bad Schlema | Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e. V. (KGE) Kulturbahnhof Stollberg | Bahnhofstraße 2 in 09366 Stollberg Neue Räumlichkeitebn der academy-isc | Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz HYBRID-Seminar_Teilnahme in Präsenz oder online möglich ONLINE-Zoom Bahnhofstraße 13, 08280 Aue-Bad Schlema | Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e. V. (KGE) Diakonie Erzgebirge | „Haus des Lichts“, Hohensteiner Straße 9 in 09366 Stollberg Diakonie Erzgebirge | „Haus des Lichts“, Hohensteiner Straße 9 in 09366 Stollberg ACHTUNG neuer VA-Ort: Räumlichkeiten der academy-isc | Andréstraße 15 | 09112 Chemnitz-Kaßberg Kieselstein-Villa | Erzbergerstraße 3 | 09116 Chemnitz | 2. OG Landratsamt | Otto-Müller-Straße 7 | 02826 Görlitz | Raum 201 Kieselstein-Villa | Erzbergerstraße 3 | 09116 Chemnitz | 2. Etage Netzwerkkonferenz des LRA Nordsachsen | SG Integration, Migration | Eilenburg Diakonie Freiberg | Petersstrasse 46, 09599 Freiberg | Schulungsraum KOLIBRI – Kinder- und Elternzentrum e. V. | Villa der Kulturen | Kraftwerk Mitte 2 • 01067 Dresden Berufliches Schulzentrum „Erdmann Kircheis“ | Rudolf-Breitscheid-Straße 27 | 08280 Aue-Bad Schlema Geschäftsstelle der VHS-SSOE | Bahnhofstraße 34 | 01705 Freital | in den Räumen der Bibliothek Freital Hauptgeschäftsstelle der VHS-SSOE | Geschwister-Scholl-Straße 2 | 01796 Pirna Quartier 30 | Bahnhofstraße 30, 08523 Plauen Weltclub – Interkulturelles Zentrum | Königsbrücker Straße 13, 01099 Dresden | Seminarraum im OG Nordplatz 1, 04105 Leipzig, in den Seminarräumen der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e. V. Zentralkino Kraftwerk Mitte Dresden Ritzenbergstraße 3 in 01067 Dresden ITZ Mittweida | Leipziger Straße 25, 09648 Mittweida | VA-Raum 1. Etage Alter Gasometer e. V. Soziokulturelles Zentrum | Kleine Biergasse 3 in 08056 Zwickau | Mehrzweckraum Familienzentrum Radebeul | Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul | Gewölbekeller Freiberg SWG Treff Plauen Quartier 30 Plauen Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Görlitz Zittau Schlesisches Museum zu Görlitz Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. KGE Erzgebirge Plauen HYBRID-SPECIAL Kieselstein-Villa LIVE-Seminar ONLINE-Seminar