VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN – UPDATE 2023
„VON LÄNDERN UND MENSCHEN“
ONLINE-Seminare OSTERN 2023
Seminarprogramm zu interkultureller Kompetenz und Diversity
im Rahmen des Projektes „Hilfe für Helfer_Phase 4‟
Rund um die österliche Zeit sind wir wieder für Sie da mit einem ONLINE-Seminarprogramm und einer Auswahl an aktuell relevanten und / oder neu konzipierten Wissens-Inputs – wir bieten Ihnen Einblicke und Berichte zu Ländern, Menschen und ihrer derzeitigen Situation. Dabei haben wir zum Auftakt unserer Themen-Reihe „ORIENTation“ vier Seminare: Zur Türkei und Syrien, dem Iran und Afghanistan!
Ein journalistischer Reisebericht mit Einblicken über die Lage in Kiew und Butscha sowie ein Beitrag mit Informationen zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats für Integration und Migration runden unser Online-Seminarprogramm dieses Frühjahr ab.
Unsere Seminare richten sich an haupt- wie ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen aus Institutionen, Verbänden, pädagogischen Einrichtungen, Vereinen und Verwaltung in den Bereichen Jugend, Soziales, Kultur, Bildung, Gesellschaft und Integration und können kostenfrei gebucht werden. Die Veranstaltungen im Rahmen unseres Programms sind praxisnah gestaltet. ReferentInnen sind ExpertInnen aus der Praxis, teilweise mit eigenem Migrationshintergrund. Und es wird viel Raum für Diskussionen und Austausch unter den Teilnehmenden geben. Um einen hohen Wissenstransfer in die Praxis und größtmöglichen Dialog der TeilnehmerInnen mit den DozentInnen sowie untereinander zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt!
THEMEN UND TERMINE
Übersicht und Inhalte Seminarprogramm. Sie können sich in den Einzelbeiträgen direkt online anmelden
EINFÜHRUNG IN DIE FÖRDERMITTEL-AKQUISITION
AUSGEBUCHT! AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
AUSGEBUCHT! SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
AUSGEBUCHT! KONFLIKTE MANAGEN – GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN. Den Übergang von Vorurteilen in Gewalt stoppen
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
AUSGEBUCHT! MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
TAKE CARE: ACHTSAMES MANAGEMENT bei der interkulturellen und Gemeinwesenarbeit. Kommunikation und Organisation achtsam gestalten
WAS UNS ZUSAMMEN HÄLT. Toleranz befördern – Diskriminierung verhindern
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
DIALOG ALS PRINZIP. Verständigungs- und Entscheidungsprozesse im interkulturellen Wirkungsfeld auf Augenhöhe gestalten
Nach dem Abzug: AFGHANISTAN – Zur Situation im Land und bei den Menschen
In KIEW und BUTSCHA: Bericht eines Journalisten zum Besuch vor Ort
DIE MODERNE TÜRKEI: Missverstandener Nachbar zwischen Orient und Okzident?
WAS IST LOS IN SYRIEN? Die aktuelle Lage
„Mit wehenden Haaren“: IRAN und die IRANREVOLUTION
DIE MODERNE TÜRKEI: Missverstandener Nachbar zwischen Orient und Okzident?
SAG WO KOMMST DU HER? SCHWERPUNKT AFRIKA. Kulturelle und religiöse Besonderheiten – Geschichte(n) und Mentalitäten
WAS IST LOS IN SYRIEN? Die aktuelle Lage
AUSGEBUCHT! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
AUSGEBUCHT! AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − GRUNDLAGEN (7.11.)
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − PRAKTISCHE ÜBUNGEN (9.11.)
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten – KOMMUNIKATIONS- UND KONFLIKTSTILE IM INTERKULTURELLEN VERGLEICH (14.11.)
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − GRUNDLAGEN (21.11.)
Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − PRAKTISCHE ÜBUNGEN (23.11.)
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten – SPEZIELLES ARGUMENTATIONSTRAINING (28.11.)
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
DIALOG ALS PRINZIP. Verständigungs- und Entscheidungsprozesse im interkulturellen Wirkungsfeld auf Augenhöhe gestalten
VIELFALT AN KITAS UND SCHULEN: Empfehlungen für die Praxis
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
ZWISCHEN DEN WELTEN: Von interkultureller Kommunikation zu Transkulturalität
GRENZEN ÜBERWINDEN. Wie interkulturelle Vielfalt tatsächlich bunt wird
BELASTUNGSGRENZE ERREICHT … Kommunikation und Organisation bei der interkulturellen Arbeit konstruktiv gestalten
SCHON WIEDER ALLES ANDERS? Stress- und Konfliktbewältigung bei der Integrationsarbeit in Veränderungsprozessen
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
VOM GENDERN und anderen Sternchen
IDENTITÄT(EN). Schutzraum oder Kampfeszone?
KRIEG UND FRIEDEN. Quo vadis Russland?
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS: Chancen und Möglichkeiten bei der Ukraine-Hilfe
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS: Chancen und Möglichkeiten bei der Ukraine-Hilfe
12 Juni |
EMPOWERMENT für IntegrationsakteurInnen und migrantische Organisationen
EINFÜHRUNG IN DIE FÖRDERMITTEL-AKQUISITION
17:00-19:30 Uhr_Dresden in Präsenz
|
Details ansehen |
10 Mai |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSGEBUCHT! AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:30–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz | Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Sie können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@academy-isc.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald ein Platz frei geworden ist.
|
Details ansehen |
15 Mai |
NEU entwickelt
AUSGEBUCHT! SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz | Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Sie können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@academy-isc.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald ein Platz frei geworden ist.
|
Details ansehen |
22 Mai |
NEU entwickelt
AUSGEBUCHT! KONFLIKTE MANAGEN – GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN. Den Übergang von Vorurteilen in Gewalt stoppen
16:30–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz | Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Sie können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@academy-isc.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald ein Platz frei geworden ist.
|
Details ansehen |
24 Mai |
BASIS Know-How
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
31 Mai |
NEU entwickelt
AUSGEBUCHT! MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz | Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Sie können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@academy-isc.de. Wir informieren Sie dann gerne, sobald ein Platz frei geworden ist.
|
Details ansehen |
01 Juni |
NEU entwickelt
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
17:00-19:30 Uhr_Leipzig in Präsenz
|
Details ansehen |
01 Juni |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:00–19:00 Uhr_Dresden in Präsenz
|
Details ansehen |
05 Juni |
NEU entwickelt
TAKE CARE: ACHTSAMES MANAGEMENT bei der interkulturellen und Gemeinwesenarbeit. Kommunikation und Organisation achtsam gestalten
17:00–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
08 Juni |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
WAS UNS ZUSAMMEN HÄLT. Toleranz befördern – Diskriminierung verhindern
16:30–19:30 Uhr_Chemnitz in Präsenz
|
Details ansehen |
12 Juni |
NEU entwickelt
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
12:00-14:30 Uhr_Dresden in Präsenz
|
Details ansehen |
13 Juni |
NEU entwickelt
MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich
14:00-16:30 Uhr_Freiberg in Präsenz
|
Details ansehen |
13 Juni |
NEU entwickelt
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
17:00–19:30 Uhr_Freiberg in Präsenz
|
Details ansehen |
26 Juni |
NEU entwickelt
SELBSTFÜRSORGEKOMPETENZ für den engagierten Menschen im interkulturellen und im Care-Bereich
17:00–19:30 Uhr_Plauen in Präsenz
|
Details ansehen |
26 Juni |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
13:30-16:30 Uhr_Plauen in Präsenz
|
Details ansehen |
03 Juli |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:00-19:00 Uhr_Leipzig in Präsenz
|
Details ansehen |
05 Juli |
KOMPETENZ. METHODEN. ACHTSAMKEIT. KOMMUNIKATION_Präsenz-Seminare 1. Hbj. 2023
DIALOG ALS PRINZIP. Verständigungs- und Entscheidungsprozesse im interkulturellen Wirkungsfeld auf Augenhöhe gestalten
17:00–19:30 Uhr_Plauen in Präsenz
|
Details ansehen |
03 April |
ORIENTation
Nach dem Abzug: AFGHANISTAN – Zur Situation im Land und bei den Menschen
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
04 April |
STUDIEN-Input
SYSTEMRELEVANT: Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Jahresgutachten des Sachverständigenrats für Integration und Migration
ONLINE_17.00–19.30 Uhr
|
Details ansehen |
05 April |
SPECIAL
In KIEW und BUTSCHA: Bericht eines Journalisten zum Besuch vor Ort
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
11 April |
ORIENTation
DIE MODERNE TÜRKEI: Missverstandener Nachbar zwischen Orient und Okzident?
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
12 April |
ORIENTation
WAS IST LOS IN SYRIEN? Die aktuelle Lage
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
13 April |
ORIENTation
„Mit wehenden Haaren“: IRAN und die IRANREVOLUTION
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
15 Dezember |
ONLINE-Seminarprogramm WINTER 2022
DIE MODERNE TÜRKEI: Missverstandener Nachbar zwischen Orient und Okzident?
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
14 Dezember |
ONLINE-Seminarprogramm WINTER 2022
SAG WO KOMMST DU HER? SCHWERPUNKT AFRIKA. Kulturelle und religiöse Besonderheiten – Geschichte(n) und Mentalitäten
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
13 Dezember |
ONLINE-Seminarprogramm WINTER 2022
WAS IST LOS IN SYRIEN? Die aktuelle Lage
ONLINE_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
08 Dezember |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
AUSGEBUCHT! RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
CHEMNITZ VOR ORT_17:00–19:30 Uhr
|
Details ansehen |
07 Dezember |
ONLINE-Seminarprogramm WINTER 2022
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
ONLINE_18:00–20:30 Uhr
|
Details ansehen |
24 November |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
17:00 – 19:30 Uhr_Freiberg
|
Details ansehen |
22 November |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
AUSGEBUCHT! AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
16:00 – 18:30 Uhr_Zwickau
|
Details ansehen |
17 November |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
17.00–19.30 Uhr_Leipzig
|
Details ansehen |
07 November |
Geeignet insbesondere für AkteurInnen aus dem Bereich: ZUSAMMENARBEIT MIT ERWACHSENEN
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − GRUNDLAGEN (7.11.)
AUSGEBUCHT!
|
Details ansehen |
09 November |
Geeignet insbesondere für AkteurInnen aus dem Bereich: ZUSAMMENARBEIT MIT ERWACHSENEN
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − PRAKTISCHE ÜBUNGEN (9.11.)
AUSGEBUCHT! Online Fortbildung_17:00 Uhr
|
Details ansehen |
14 November |
Geeignet für AkteurInnen aus allen genannten Wirkungsfeldern
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten – KOMMUNIKATIONS- UND KONFLIKTSTILE IM INTERKULTURELLEN VERGLEICH (14.11.)
AUSGEBUCHT!
|
Details ansehen |
21 November |
Geeignet insbesondere für AkteurInnen aus dem Bereich: UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − GRUNDLAGEN (21.11.)
AUSGEBUCHT!
|
Details ansehen |
23 November |
Geeignet insbesondere für AkteurInnen aus dem Bereich: UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN
Erfolgreicher Umgang mit Konflikten − PRAKTISCHE ÜBUNGEN (23.11.)
Online Fortbildung_17:00 Uhr
|
Details ansehen |
28 November |
Geeignet für AkteurInnen aus allen genannten Wirkungsfeldern
AUSGEBUCHT! Erfolgreicher Umgang mit Konflikten – SPEZIELLES ARGUMENTATIONSTRAINING (28.11.)
AUSGEBUCHT! Online Fortbildung_17:00 Uhr
|
Details ansehen |
10 November |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
AUSDRUCK UND VERSTEHEN. Mit Stimme und Auftreten Wirkung erzielen und Menschen erreichen
17.00 – 19.30 Uhr_Chemnitz Live
|
Details ansehen |
03 November |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
DIALOG ALS PRINZIP. Verständigungs- und Entscheidungsprozesse im interkulturellen Wirkungsfeld auf Augenhöhe gestalten
17.00 – 19.30 Uhr_Chemnitz Live
|
Details ansehen |
25 Oktober |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
VIELFALT AN KITAS UND SCHULEN: Empfehlungen für die Praxis
17.00–19.30 Uhr_Chemnitz Live
|
Details ansehen |
20 Oktober |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN_LIVE-Seminar-Specials 4. Quartal 2022
RESILIENZ: SEELISCH-GEISTIGE WIDERSTANDKRAFT stärken und erhalten
17.00–19.30 Uhr_Chemnitz Live
|
Details ansehen |
05 Oktober |
AKTUELL RELEVANT
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
ONLINE_16:00-18:30 Uhr
|
Details ansehen |
27 September |
VIELFALT LÄSST SICH GESTALTEN – UPDATE 2022
ZWISCHEN DEN WELTEN: Von interkultureller Kommunikation zu Transkulturalität
09.30 – 12.00 Uhr_Dresden Live
|
Details ansehen |
26 September |
Einladung zum PODIUMSGESPRÄCH
GRENZEN ÜBERWINDEN. Wie interkulturelle Vielfalt tatsächlich bunt wird
17:00–18:30 Uhr, Zentralkino Kraftwerk Mitte in Dresden
|
Details ansehen |
08 September |
Relevant für Ihre Arbeitspraxis im Krisenmodus
BELASTUNGSGRENZE ERREICHT … Kommunikation und Organisation bei der interkulturellen Arbeit konstruktiv gestalten
14:00 Uhr_Plauen
|
Details ansehen |
08 September |
Relevant für Ihre Arbeitspraxis im Krisenmodus
SCHON WIEDER ALLES ANDERS? Stress- und Konfliktbewältigung bei der Integrationsarbeit in Veränderungsprozessen
10:30 Uhr_Plauen
|
Details ansehen |
01 September |
AUF EINLADUNG!
BRÜCKEN BAUEN: Grundlagen interkultureller Kommunikation
17:30–20:00 Uhr_Chemnitz
|
Details ansehen |
27 Juli |
ONLINE-Sommerakademie
VOM GENDERN und anderen Sternchen
WORKSHOP – 16:00-18:30 Uhr
|
Details ansehen |
28 Juli |
ONLINE-Sommerakademie
IDENTITÄT(EN). Schutzraum oder Kampfeszone?
WORKSHOP – 16:00-18:30 Uhr
|
Details ansehen |
13 Juli |
AKTUELL RELEVANT
KRIEG UND FRIEDEN. Quo vadis Russland?
10.30–13.00 Uhr_Plauen
|
Details ansehen |
13 Juli |
AKTUELL RELEVANT
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
14.00–16.30 Uhr_Plauen
|
Details ansehen |
07 Juli |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS: Chancen und Möglichkeiten bei der Ukraine-Hilfe
13.00–15.30 Uhr_Radebeul
|
Details ansehen |
07 Juli |
AKTUELL RELEVANT
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
16.00–18.30 Uhr_Radebeul
|
Details ansehen |
05 Juli |
AKTUELL RELEVANT
DIE UKRAINE: Land und Leute, Kultur und Geschichte
17.00–19.30 Uhr_Mittweida
|
Details ansehen |
29 Juni |
Besonders geeignet für MultiplikatorInnen
INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS: Chancen und Möglichkeiten bei der Ukraine-Hilfe
13.00–15.30 Uhr_Zwickau
|
Details ansehen |
VORTEILE
- die Teilnahme ist kostenfrei
- frei wählbar je nach Interesse und zeitlichen Präferenzen
- erfahrene ExpertInnen als DozentInnen
- praxisnah, anschauliche und lebendige Vermittlung
- berufsbegleitend belegbar
- Forum für Austausch und Anregungen mit AkteurInnen aus den verschiedensten Bereichen
