THEMENBEREICHE
In diesem Online-Seminar geben wir Raum, Ihren Arbeitsalltag zu reflektieren und stellen uns auf die Bedürfnisse sowie derzeitigen Situationen der Teilnehmenden ein.
Es besteht die Möglichkeit, sich über aktuell relevante Themen und darüber zu verständigen, was Sie gerade beschäftigt und wozu Sie gern ein Feedback und Unterstützung erhalten würden.
Wir bieten Ihnen Verbindung und Austausch im virtuellen Netzwerk – Entlastung und Stärkung, Lernen und Üben z. B. im Umgang mit Wechsel und Ungewissheit, den eigenen Belastungsgrenzen und krisenhaftem Erleben, aber auch für Verständnisprozesse untereinander, beispielsweise in Form von Auswertungen zu Erfahrungen mit alternativen Beratungs-Settings (telefonisch und / oder digital anstatt persönlich) und Arbeitsformen.
Unsere supervisorisch ausgebildete Dozentin vermittelt Ihnen Quellen für Resilienz und Selbstfürsorge – Raum fürs Atemholen und Anregungen für psychische Gesundheit sowie zum Verstehen oder auch Aushalten von Fremdheit.
WIR GEHEN AUF IHRE FRAGEN EIN
- Welche Ansatzpunkte und Zugangsweisen gibt es, um mir meiner Kraftquellen und Stressbewältigungsstrategien
bewusst zu werden? - Wie kann ich mit Befremdungserleben umgehen und zum Beispiel professionelle Abgrenzungsmöglichkeiten besser
ausloten? - Was bedeutet psychische Gesundheit eigentlich und was gehört dazu?
WENN SIE DIESES SEMINAR BESUCHT HABEN
- haben Sie sich hilfreiche Inputs und Impulse zu den Bereichen Resilienz und Selbstfürsorge mitgenommen
- haben Sie sich unter fachkundiger Begleitung im Perspektivwechsel üben können, oder auch im Akzeptieren und
Annehmen - erleben Sie, dass nicht nur Sie Fragen und Anliegen haben, die sich angesichts von massiven Veränderungsprozessen
weniger als befremdlich denn als nachvollziehbar erweisen
FAKTEN
○ Termin: Dienstag, 09. März 2021, 14.30-17.30 Uhr
○ Ort: ONLINE_Zoom
○ Teilnahme-Gebühr: 75 Euro
○ Anmeldung direkt oben auf dieser Seite unter JETZT ANMELDEN
○ Bestätigungs-E-Mail mit Rechnung im PDF-Format
○ Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung